Literatur
Als eine der wichtigsten Quellen zur Geschichte der Geteilschaft gilt das spätestens 1805 begonnene Simplon Bergalpbuch. Anlass zur Anlegung des Bandes haben die Revolutionswirren des Jahres 1799 gegeben: Damals seien ältere Bücher mit den Aufzeichnungen der Alprechte zerstört worden oder verlorengegangen; deshalb hätten die Alpgeteilen beschlossen, eine Bestandesaufnahme durchzuführen und künftig wieder alljährlich die Rechtsänderungen aufzuzeichnen. Das Simplon Bergalpbuch enthält die Protokolle der Alpvorstand- bzw. Geteilenversammlungen sowie Kopien der Reste älterer Dokumente und ermöglicht damit Einblicke in die Vielfalt von Ereignissen, die alle Teil der Geschichte des Simplon sind.
Die auf dieser Website erscheinenden Texte wurden weitgehend dem 2007 erschienenen, inzwischen vergriffenen Buch «Die Geteilschaft Simplon Bergalpe» von Ohmar Kämpfen entnommen. Zusätzlich verwendete schriftliche Quellen finden Sie nachfolgend aufgeführt.
Elinor Ostrom
Gouvernance des biens communs: pour une nouvelle approche des ressources naturelles.
Brüssel 2010
Othmar Kämpfen
Ein Stück Strassengeschichte am Simplon
Walliser Jahrbuch 86 2017, 86–90
Othmar Kämpfen
Die Geteilschaft Simplon Bergalpe
Geteilschaft Simplon Bergalpe 2007
Elinor Ostrom
Die Verfassung der Allmende
Die Einheit der Grundwissenschaften 104
Mohr Siebeck 1999
Pascal Ladner et al.
Das Simplon Bergalpbuch : Edition der Texte von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis 1951
Blätter aus der Walliser Geschichte 25 1993, 9–189
Ellen Burdette Wiegand
Communalism and conflict in the swiss Alps
Ann Arbor (Michigan) 1977
Werner Kämpfen
Les Bourgeoisies du Valais
Walliser Jahrbuch 1975, 129–176.
Louis Carlen
Genossenschaftliche Selbsthilfe: Zur Entwicklung und Bedeutung der Genossenschaften
Mensch und Wirtschaft, 3, 1960.
Arnold Niederer
Gemeinwerk im Wallis
Basel 1956
Neues Walliser Wappenbuch
Saint-Maurice 1946
Werner Kämpfen
Ein Burgerrechtsstreit im Wallis rechtlich und geschichtlich betrachtet
Mit einem Überblick über das Walliser Geteilschafts-, Burgerschafts- und Gemeindewesen
Zürich 1942
Jacques Etienne d’Angreville
Armorial historique du Canton du Vallais
Neuchâtel 1868